| Home
 Das ProblemDie Erfassung des raum-zeitlichen Verhaltens von Tieren ist schwierig und in der Regel nur
        mit großem Zeitaufwand zu bewältigen. Neue Möglichkeiten eröffnet der Einsatz
        entsprechender Techniken, die aber meist nur bis ins Prototypenstadium entwickelt und auf
        dem Markt nicht erhältlich sind.
 
 Unser Ziel
 Auf der Grundlage eigener Erfahrungen wollen wir ein anwenderfreundliches
        Überwachungssystem für Ornithologen, Mammalogen und naturkundlich interessierte Laien
        bereitstellen.
 
 Unser Motto
 Durch Kooperation, auf der Grundlage biologischen und physikalischen Fach-
 wissens, mit Teamgeist und unkonventionellen Lösungsansätzen lassen sich auch die
        “schweren Fälle” knacken.
 
 Unsere Erfahrungen
 Seit 1991 beschäftigen wir uns am Arbeitskreis Wildbiologie an der
        Justus-Liebig-Universität Gießen e.V. mit der Entwicklung von Systemen zur automatischen
        Überwachung von Fledermausquartieren. Entwickelt wurde von uns u.a. eine komplexe
        Überwachungseinheit, bestehend aus Lichtschranken, Aktivitätssensoren und
        Videoüberwachung für die Kalkberghöhle in Bad Segeberg.
 
 Die Ergebnisse verblüfften nicht nur die Fachwelt:
 - mind. 15.000 Fledermäuse nutzen die Höhle als Winterquartier
 - erstmals ist es gelungen, die Nutzungsdynamik eines großen
 Fledermausquartieres detailliert zu beschreiben.
 
 Unser Angebot
 Fundierte Fachberatung, individuelle Lösungsansätze und anwenderfreundliche Technik für
        wissenschaftliche und naturkundlich-faunistische Anwendungen.
 
 Ihr
 ChiroTEC-Team
 
                   
                 |